Wenn Sie nach einem hochwertigen Laserdrucker suchen, ist Brother eine zuverlässige Wahl. Diese Drucker bieten viele Vorteile, darunter schnelle Druckgeschwindigkeiten, hohe Druckqualität und eine lange Lebensdauer. Es gibt jedoch viele Modelle zur Auswahl, daher empfehlen wir Ihnen, die verschiedenen Angebote zu vergleichen, um das beste Angebot zu finden. Schauen Sie sich die Möglichkeiten von Brother Laserdruckern an und finden Sie das perfekte Modell für Ihre Bedürfnisse.
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Schwarz | Brother | 7,1 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Schwarz | Brother | 11,6 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Schwarz | Brother | 10,1 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Schwarz | Brother | 7,1 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Schwarz | Brother | 10,1 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Schwarz | Brother | 11,6 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Schwarz | Brother | 11,4 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Mehrfarbig | Brother | 20 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
dunkelgrau | Brother | 7,2 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Schwarz | Brother | 11,6 kg |
Als Besitzer eines Brother Laserdruckers fragen Sie sich vielleicht, wie oft Sie den Toner wechseln müssen. Der Toner eines Laserdruckers ist der Materialbeutel, der Tonerpulver enthält und für die Druckausgabe auf dem Papier verantwortlich ist. Es ist wichtig zu wissen, wie oft Sie den Toner wechseln sollten, um optimalen Druck zu gewährleisten und Geld zu sparen.
In der Regel müssen Sie den Toner eines Brother Laserdruckers alle paar tausend Seiten wechseln. Die genaue Druckleistung hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Größe der Druckaufträge, die Qualität des Drucks und die Art des verwendeten Papiers. Allerdings können Sie davon ausgehen, dass der Toner eines Brother Laserdruckers bei normaler Nutzung etwa alle 2.500 bis 3.500 Seiten gewechselt werden muss.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Toner nicht leer sein muss, um ihn zu wechseln. Die meisten Brother-Drucker verfügen über einen Sensor, der angibt, wann der Toner fast leer ist. Sie erhalten eine Benachrichtigung, um den Toner rechtzeitig zu wechseln und sicherzustellen, dass der Drucker einwandfrei funktioniert. Es ist ratsam, den Toner rechtzeitig zu wechseln, um Papierstaus oder andere Probleme mit dem Drucker zu vermeiden.
Um die Lebensdauer des Toners zu verlängern, gibt es einige Tipps, die Sie befolgen können. Vermeiden Sie beispielsweise übermäßige Belichtung des Toners mit Licht, da dies die Lebensdauer verkürzt. Sie sollten auch sicherstellen, dass der Drucker ordnungsgemäß gewartet wird, um Verstopfungen und andere Probleme zu vermeiden.
Fazit: Obwohl die Häufigkeit des Tonerwechsels von verschiedenen Faktoren abhängt, können Sie davon ausgehen, dass der Toner eines Brother Laserdruckers bei normaler Nutzung alle 2.500 bis 3.500 Seiten gewechselt werden muss. Es ist wichtig, den Toner rechtzeitig zu wechseln, um einwandfreie Druckergebnisse und eine lange Lebensdauer des Druckers zu gewährleisten. Wenn Sie die Tipps befolgen, können Sie die Lebensdauer des Toners verlängern und Geld sparen.
Brother hat eine breite Palette an Laserdruckern, die den Bedürfnissen von verschiedenen Benutzern gerecht werden sollen. Einige von ihnen sind exklusiv für den Monochromdruck gedacht, während andere speziell für Farbdruck entwickelt wurden. Wenn Sie einen ungeteilten Laserdrucker von Brother erwerben, sind Sie sich vermutlich nicht sicher, ob Sie damit auch Farbseiten drucken können.
Laserdrucker von Brother, die ausschließlich für den Schwarz-Weiß-Druck ausgelegt sind, können keine Farbseiten drucken. Die Modelle aus der HL- und MFC-Reihe sind hauptsächlich für diesen Zweck vorgesehen. Wenn Sie jedoch Dokumente ausdrucken müssen, die Farbanzeigen enthalten, benötigen Sie einen Farblaserdrucker von Brother. Die Modelle, die eine Farbdruckfunktion bieten, sind in der Regel etwas teurer als ihre monochromen Gegenstücke. Wenn Sie jedoch nur gelegentlich in Farben drucken müssen, können Sie einen günstigen Farblaserdrucker erwerben.
Die Farblaserdrucker von Brother nutzen das elektrophotographische Verfahren, um qualitativ hochwertige Farbausdrucke auf Papier zu bringen. Sie bieten verschiedene Anbindungsmöglichkeiten wie USB, WLAN, LAN, Airprint und Cloud Printing, um die Bedürfnisse von verschiedenen Anwendern zu erfüllen. Einige der Farblaserdrucker von Brother können auch Funktionen wie Scannen, Kopieren und Faxen ausführen.
Brother-Laserdrucker mit Farbdruckfunktion sind ideal für kleine bis mittlere Büros, die regelmäßig Farbdokumente, Grafiken, Fotos und Präsentationen ausdrucken müssen. Sie sind auch eine gute Wahl für Home-Office-Benutzer, die gelegentlich in Farben drucken müssen. Die Farblaserdrucker von Brother sind in der Regel zuverlässig und bieten eine niedrige Kosten pro Ausdruck.
Abschließend lässt sich sagen, dass Brother-Laserdrucker auch in der Lage sind, Farbseiten zu drucken. Wenn Sie jedoch häufig Farbseiten drucken müssen, empfiehlt es sich, einen Farblaserdrucker von Brother zu erwerben. Diese bieten eine höhere Auflösung, bessere Farbgenauigkeit und günstigere Kosten pro Ausdruck als ihre monochromen Gegenstücke. Wenn Sie gelegentlich in Farben drucken müssen, können Sie auch einen günstigen Farblaserdrucker von Brother erwerben.
Wenn Sie einen Brother Laserdrucker nutzen, stellen Sie sicher, dass Sie ihn rechtzeitig einschalten, bevor Sie Ihre Druckaufgaben starten. Brother Laserdrucker sind bekannt für ihre schnelle Druckgeschwindigkeit und ihre Fähigkeit, bei einer hohen Auflösung zu drucken. Auch wenn sie schnell drucken, stellt sich vielen Nutzern die Frage, wie lange es dauert, bis der Drucker aufheizt und betriebsbereit ist.
Beim Einschalten des Brother Laserdruckers startet er automatisch den Initialisierungsprozess, der zwischen 10 bis 30 Sekunden dauern kann, je nach Modell. Während dieser Zeit aufheizt er die Fixiereinheit, damit er startklar ist, wenn Sie eine Druckaufgabe starten.
Normalerweise dauert es etwa eine halbe Minute, bevor der Drucker bereit ist, um zu drucken. Einige Modelle können innerhalb von 15 bis 20 Sekunden betriebsbereit sein, jedoch kann dies von Modell zu Modell variieren. Um sicherzustellen, dass Ihr Drucker schnell betriebsbereit ist, sollten Sie ihn an einen Ort stellen, an dem er gut belüftet ist und weg von direktem Sonnenlicht oder Hitzequellen steht.
Wenn Sie Papier in den Papierschacht legen und einen Druckauftrag starten, dauert es normalerweise 5-10 Sekunden, bis der Druck beginnt. Die eigentliche Druckgeschwindigkeit hängt dann von Ihrem Druckauftrag ab, der aus mehreren hundert Seiten bestehen könnte.
Insgesamt hängt die Aufheizzeit des Brother Laserdruckers davon ab, wie schnell Ihre spezifische Einheit aufheizt und betriebsbereit ist. Dennoch sollten Sie, um Ihren Brother Drucker schnell betriebsbereit zu haben, sicherstellen, dass er in einer guten Umgebung platziert ist, frei von Hindernissen und abgeschirmt gegen Lärm und Störungen.
In der Regel ist es bei den meisten Brother Laserdruckern sehr schnell und einfach, von einer Betriebsbereitschaft auf eine Druckbereitschaft zu wechseln, und das in nur wenigen Sekundenschritten. Wenn Sie jedoch spezielle Anforderungen an Geschwindigkeit oder Druckleistung haben, wenden Sie sich an den Kundensupport, der Ihnen gerne weiterhelfen wird.
Als stolzer Besitzer eines Brother Laserdruckers stellt sich Ihnen womöglich die Frage, welche Papiersorten sich am besten eignen, um ein einwandfreies Druckergebnis zu erzielen. Hierbei gibt es einige Aspekte zu beachten, die wir Ihnen nachfolgend erläutern möchten.
Im Allgemeinen sind Papiere mit einem höheren Gewichtsauftrag besser für den Einsatz in Laserdruckern geeignet. So sollten Sie für den professionellen Einsatz beispielsweise auf Papiere mit einem Gewicht zwischen 80 und 120 g/m² zurückgreifen. Hierbei ist es wichtig, dass das Papier eine hohe Festigkeit aufweist, um Verformungen und Wellenbildung im Papier zu vermeiden. Zudem sollte es eine gute Farbaufnahme sowie eine hohe Opazität besitzen, um ein einheitliches, deckendes Druckbild zu erzielen.
Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, empfiehlt es sich, spezielle Papierarten zu nutzen, die speziell für den Einsatz in Laserdruckern konzipiert wurden. Hierzu gehören unter anderem High-Speed-Papiere, die aufgrund ihrer speziellen Beschichtung eine besonders schnelle Trocknungszeit aufweisen. Zudem tragen sie dazu bei, dass die Tonerpartikel besser auf der Papieroberfläche haften bleiben, was wiederum zu einem gestochen scharfen Druckbild führt.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Beschaffenheit der Papiere. So sollten Sie insbesondere darauf achten, dass das Papier möglichst glatt und gleichmäßig ist. Hierdurch wird vermieden, dass der Toner ungleichmäßig auf die Papieroberfläche aufgetragen wird, was wiederum zu einem unscharfen oder verschmierten Druckbild führen kann.
Als Faustregel gilt zudem, dass Papiere mit einer hohen Weiße (hierbei wird die Helligkeit des Papiers gemessen) für den Einsatz in Laserdruckern am besten geeignet sind. Dies liegt daran, dass sie eine höhere Kontrastwirkung besitzen und dadurch sowohl Texte als auch Grafiken und Bilder optimal wiedergeben.
Abschließend lässt sich festhalten: Um einwandfreie Druckergebnisse mit Ihrem Brother Laserdrucker zu erzielen, sollten Sie auf spezielle Papiersorten zurückgreifen, die für den Einsatz in Laserdruckern konzipiert wurden. Diese weisen in der Regel eine hohe Festigkeit, eine gute Farbaufnahme sowie eine hohe Opazität auf und tragen dazu bei, dass das Druckbild gestochen scharf und kontrastreich wiedergegeben wird.
Sie haben einen Brother Laserdrucker und möchten diesen gerne drahtlos mit Ihrem WLAN-Netzwerk verbinden? Dann haben Sie Glück, denn die meisten modernen Brother Laserdrucker verfügen über WLAN-Funktionalitäten, die eine drahtlose Verbindung ermöglichen.
Der erste Schritt besteht darin, sicherzustellen, dass Ihr Brother Laserdrucker über eine WLAN-Verbindungsoption verfügt. Sie finden Informationen dazu in der Bedienungsanleitung oder auf der Website des Herstellers. Wenn der Drucker WLAN-fähig ist, müssen Sie die Netzwerk-SSID (Name des Netzwerks) und das Passwort kennen, um eine Verbindung herstellen zu können.
Im nächsten Schritt müssen Sie den Drucker mit dem WLAN-Netzwerk verbinden. Dazu bieten die meisten Brother Laserdrucker eine WLAN-Konfigurationsoption über das Bedienfeld oder eine Mobile App. Sie können auch eine WLAN-Verbindung über den Webbrowser auf Ihrem Gerät herstellen, indem Sie die IP-Adresse des Druckers in Ihrem Browser eingeben. Dort können Sie den Drucker mit dem WLAN-Netzwerk verbinden und das Passwort eingeben.
Sobald der Brother Laserdrucker mit dem WLAN-Netzwerk verbunden ist, sollten Sie den Drucker auf Ihrem Computer installieren, um die drahtlose Verbindung nutzen zu können. Die meisten Brother Laserdrucker bieten eine Installationsdiskette, die Sie verwenden können, um den Treiber des Druckers auf Ihrem Computer zu installieren. Wenn Sie keine Installationsdiskette haben, können Sie den Treiber von der Website des Herstellers herunterladen und dann auf Ihrem Computer installieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Brother Laserdrucker einfach und schnell mit einem WLAN-Netzwerk verbunden werden kann. Wenn Sie die Schritte sorgfältig befolgen, können Sie innerhalb weniger Minuten eine drahtlose Verbindung herstellen und den Drucker von Ihrem Computer oder Mobilgerät aus steuern. Sie müssen sich also keine Gedanken machen, wenn Sie nicht genug Platz für den Drucker haben oder das lästige Kabel vermeiden möchten.
Ein Brother Laserdrucker ist eine hervorragende Wahl für den Einsatz im Büro. Die Zuverlässigkeit und Effizienz, die dieser Druckertyp bietet, machen ihn zu einem der besten Maschinen für das professionelle Drucken von Dokumenten. Brother ist bekannt für seine hochwertigen Drucker, die eine hervorragende Druckqualität, eine schnelle Druckgeschwindigkeit und ein breites Spektrum an Funktionen bieten.
Ein weiterer Vorteil von Brother Laserdruckern ist die Tatsache, dass sie sehr langlebig sind und eine sehr hohe Kapazität haben. Dies bedeutet, dass Sie mit einem Brother Laserdrucker mehr Seiten pro Toner wechseln können als bei anderen Druckertypen. Außerdem sind Brother Laserdrucker in der Regel sehr wartungsarm, was bedeutet, dass Sie sich keine Gedanken über häufige Reparaturen oder Ersatzteile machen müssen.
Darüber hinaus bieten Brother Laserdrucker zahlreiche Funktionen für den Büroeinsatz wie zum Beispiel die Möglichkeit, Dokumente direkt von USB-Sticks oder anderen Speichermedien zu drucken. Ein weiterer großer Vorteil von Brother Laserdruckern ist ihre Fähigkeit, in sehr kurzer Zeit große Mengen an Papier zu drucken. Diese Fähigkeit ist von entscheidender Bedeutung für Büros, die oft eine große Anzahl von Dokumenten drucken müssen.
Insgesamt ist ein Brother Laserdrucker ein hervorragendes Werkzeug für jedes Büro. Er ist zuverlässig, effizient und bietet eine hervorragende Druckqualität. Die Tatsache, dass er wartungsarm und sehr langlebig ist, macht ihn zu einer ausgezeichneten Investition für jedes Unternehmen. Wenn Sie also nach einem leistungsstarken und zuverlässigen Drucker für Ihr Büro suchen, sollten Sie auf jeden Fall einen Brother Laserdrucker in Betracht ziehen.
Als Kunde stellen Sie sich sicherlich die Frage, welcher Drucker in Bezug auf den Stromverbrauch am effizientesten ist. Im Vergleich zwischen einem Brother Laserdrucker und einem Tintenstrahldrucker gibt es hierbei einige Unterschiede, die Sie beachten sollten.
Zunächst einmal muss man feststellen, dass Laserdrucker im Allgemeinen mehr Strom verbrauchen als Tintenstrahldrucker. Dies liegt vor allem an der speziellen Technik bei Laserdruckern, die einen höheren Energiebedarf zur Erzeugung der Druckbilder benötigen.
Allerdings gibt es auch bei Laserdruckern mittlerweile deutliche Unterschiede in Bezug auf den Stromverbrauch. Insbesondere bei älteren Geräten kann der Verbrauch noch recht hoch sein. Moderne Brother Laserdrucker hingegen zeichnen sich durch ihre Energieeffizienz aus und haben einen vergleichsweise niedrigen Strombedarf.
Auch bei Tintenstrahldruckern gibt es hier Unterschiede. Je nach Modell und Hersteller können auch hier die Stromverbrauchswerte stark schwanken. Vor allem günstigere Einstiegsmodelle haben oft einen höheren Stromverbrauch als teurere, hochwertigere Geräte.
Als Faustregel gilt, dass Brother Laserdrucker im Vergleich zu Tintenstrahldruckern einen höheren Stromverbrauch haben. Allerdings gibt es auch bei Laserdruckern mittlerweile deutliche Unterschiede in Bezug auf die Energieeffizienz, so dass moderne Brother Laserdrucker durchaus mit Tintenstrahldruckern vergleichbar sind.
Wenn Sie also einen effizienten Drucker suchen, sollten Sie sich in jedem Fall die genauen Verbrauchswerte der verschiedenen Modelle ansehen. Hierbei helfen Ihnen unabhängige Tests und Bewertungen von Experten, die Ihnen eine objektive Einschätzung geben können.
Als führender Hersteller von Laserdruckern ist Brother dafür bekannt, Produkte von höchster Qualität zu liefern. Um sicherzustellen, dass Sie als Kunde die bestmögliche Erfahrung machen, bietet Brother eine breite Palette an Garantie-Optionen, damit Sie mit Vertrauen kaufen können.
Für alle Brother Laserdrucker gilt eine standardmäßige Garantie von 2 Jahren ab dem Kaufdatum. Im Rahmen dieser Garantie werden alle Material- und Verarbeitungsfehler kostenlos behoben. Kunden haben auch Zugang zum technischen Support, der per Telefon oder E-Mail erreichbar ist. Wenn Ihr Drucker jedoch aufgrund von Verschleiß oder unsachgemäßer Handhabung defekt ist, greift die Garantie nicht.
Darüber hinaus bietet Brother auch erweiterte Garantie-Optionen an, die eine zusätzliche Kostendeckung bieten. Mit der Vor-Ort-Garantie kommt ein zertifizierter Techniker direkt zu Ihnen nach Hause oder ins Büro, um den Drucker zu reparieren. Diese Option ist ideal für Kunden, die keine Zeit haben, den Drucker selbst zu transportieren oder in einem spezialisierten Servicecenter zu reparieren.
Eine weitere Garantieoption ist die Next-Business-Day-Garantie (NBD) für Unternehmen, die nicht ohne ihren Drucker auskommen können. Mit dieser Option erhalten Sie am nächsten Werktag einen Techniker sowie Ersatzteile. Brother stellt sicher, dass der Drucker schnellstmöglich wieder betriebsbereit ist, um eine kontinuierliche Produktion zu gewährleisten.
Zusammenfassend bietet Brother seinen Kunden eine breite Palette an Garantie-Optionen, um sicherzustellen, dass Sie mit Vertrauen kaufen und Ihre Investition schützen können. Die standardmäßige Garantie von 2 Jahren, kombiniert mit erweiterten Garantieoptionen wie der Vor-Ort-Garantie und der Next-Business-Day-Garantie, bieten eine umfassende Kostendeckung und Schnelligkeit im Service. Mit Brother können Sie sicher sein, dass Sie einen Drucker kaufen, auf den Sie sich verlassen können.
Als moderner und mobiler Mensch sind Sie es gewohnt, von überall auf wichtige Dokumente und Informationen zugreifen zu können – insbesondere von Ihrem Smartphone oder Tablet aus. Doch wie sieht es aus, wenn Sie diese Dokumente auch ausdrucken möchten? Können Sie auch von Ihrem Mobilgerät aus auf Ihren Brother Laserdrucker zugreifen und drucken? Die gute Nachricht ist: Ja, das ist möglich! Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie einfach und bequem von Ihrem Smartphone oder Tablet aus drucken können.
Zunächst benötigen Sie hierfür die passende App auf Ihrem Mobilgerät. Für Brother-Laserdrucker gibt es beispielsweise die App "Brother iPrint&Scan", die sowohl für iOS als auch für Android verfügbar ist. Die App ermöglicht es Ihnen, direkt von Ihrem Mobilgerät aus zu drucken, ohne dass Sie die Datei vorher an Ihren Computer senden müssen. Unterstützt werden eine Vielzahl von Dateiformaten wie PDF, JPEG, BMP, PNG, TIFF und mehr.
Um mit der App zu drucken, müssen Sie jedoch zuerst eine Verbindung zwischen Ihrem Mobilgerät und dem Brother Laserdrucker herstellen. Hierfür gibt es unterschiedliche Möglichkeiten je nach Modell und Mobilsystem. Wenn Ihr Drucker beispielsweise WLAN-fähig ist, können Sie ihn direkt mit Ihrem Mobilgerät verbinden. Alternativ können Sie auch via Bluetooth oder USB-Kabel drucken.
Sobald die Verbindung hergestellt wurde, können Sie mit der Brother-App ganz einfach aus Ihrem Mobilgerät drucken: Wählen Sie einfach das gewünschte Dokument aus und drücken Sie auf den "Drucken"-Button. Der Druckvorgang startet dann automatisch. Je nach Modell und Einstellungen können Sie auch die Druckauflösung, die Papierart und -größe, die Anzahl der Seiten und weitere Einstellungen anpassen.
Mit der Möglichkeit, auch von Ihrem Smartphone oder Tablet aus auf Ihren Brother Laserdrucker drucken zu können, sind Sie noch flexibler und produktiver. Mit der kostenlosen Brother-App und einer einfachen Verbindung zum Drucker haben Sie alle Dokumente und Informationen stets griffbereit – egal, wo Sie sich gerade befinden. Probieren Sie es einfach aus und erleben Sie die Vorteile selbst!
Brother ist ein bekannter Hersteller von Laserdruckern und bietet eine breite Palette an Produkten für den privaten und gewerblichen Einsatz an. Doch wie gut sind die Druckergebnisse und die Druckqualität im Vergleich zu anderen Herstellern?
Wenn Sie sich für einen Brother Laserdrucker entscheiden, können Sie von einer hohen Druckqualität profitieren. Die meisten Modelle sind mit modernen Technologien ausgestattet, die eine hohe Auflösung und Detailgenauigkeit bei der Druckausgabe ermöglichen. Zudem gibt es eine Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten, die es Ihnen ermöglichen, die Druckergebnisse nach Ihren individuellen Anforderungen anzupassen.
Ein weiterer Vorteil von Brother Laserdruckern ist deren Geschwindigkeit. Im Vergleich zu Tintenstrahldruckern sind sie in der Regel deutlich schneller und können auch größere Druckvolumen in kurzer Zeit bewältigen. Dadurch eignen sie sich vor allem für den Einsatz im gewerblichen Bereich oder in Arbeitsgruppen mit hohen Druckanforderungen.
Im Hinblick auf die Haltbarkeit und Lebensdauer können Brother Laserdrucker ebenfalls punkten. Sie sind robust und langlebig gebaut und können auch bei häufigem Einsatz über viele Jahre hinweg zuverlässig arbeiten. Zudem gibt es eine große Auswahl an Verbrauchsmaterialien wie Toner und Trommeln, die einfach und schnell ausgetauscht werden können.
Insgesamt können Sie mit einem Brother Laserdrucker eine hohe Druckqualität, Schnelligkeit und Zuverlässigkeit erwarten. Im Vergleich zu anderen Herstellern sind die Produkte von Brother auf jeden Fall eine gute Wahl, wenn es um den professionellen Einsatz geht. Besonders in Arbeitsgruppen oder im Büro können Brother Laserdrucker ihre Stärken ausspielen und bieten eine hohe Produktivität bei niedrigen Betriebskosten.